Aktuelles

Gefiltert nach Themen:

Aktuelle Nachrichten:

Grundsatzrede von Kanzler Olaf Scholz

  • Bärbel Bas in Rheinhausen

    Am 21. August besuchte unsere Parlamentspräsidentin auf Einladung der AG 60 plus den Infostand am Rheinhauser Markt. Es ergaben sich etliche gute Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern.


  • Delegiertenkonferenz zur Bundestagswahl 2025

    Die @spdduisburg hat erneut Bärbel Bas und Mahmut Özdemir als Bundestagsabgeordnete für Duisburg nominiert! Beide Kandidaten erzielten beeindruckende Ergebnisse: Mahmut Özdemir wurde mit fast 80% der Stimmen wiedergewählt, während Bärbel Bas sogar 96% der Stimmen auf sich vereinen konnte.

    Mahmut Özdemir, der seit Jahren den Duisburger Norden im Bundestag vertritt, zeigte sich dankbar und motiviert: „Ich bin zutiefst dankbar für das Vertrauen, das mir erneut entgegengebracht wurde. In den kommenden Jahren werde ich mich weiterhin mit ganzer Kraft für die Arbeiter, die Familien, die Pflegekräfte und alle, die täglich ihren Beitrag für unsere Gesellschaft leisten, einsetzen.“

    Bärbel Bas, Bundestagspräsidentin und Abgeordnete für den Duisburger Süden, betonte die Erfolge der SPD-geführten Ampelkoalition: „Das Bürgergeld und die Erhöhung des Mindestlohns sind Errungenschaften, die ohne die SPD nicht möglich gewesen wären.“ Dennoch gibt es noch viele Herausforderungen: „Es gibt noch viele wichtige Anliegen, für die wir kämpfen müssen – sei es die Verbesserung der Bildungsangebote, die Sicherung der sozialen Sicherheit oder die Bekämpfung des Klimawandels.“

    Die SPD Duisburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen und gemeinsam für eine bessere Zukunft einzutreten. „Nur durch Engagement und Zusammenhalt können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und eine Gesellschaft schaffen, in der Solidarität und Gerechtigkeit im Mittelpunkt stehen.“ ❤️

    Neben der Ernennung von Bärbel Bas und Mahmut Özdemir zu Bundestagsabgeordneten für Duisburg wurde eine entscheidende Resolution verabschiedet. Diese trägt den Titel „Investieren in unsere Zukunft!“ Die Hauptbestandteile der Forderung sind: erstens eine Vermögenssteuer ab zwei Millionen Euro sowie eine Reform der Erbschaftssteuer, die Steuerschlupflöcher schließt und große Erbschaften stärker belastet. Zweitens die Reform der Schuldenbremse, die öffentliche Investitionen ermöglicht. Und drittens eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen, unter anderem durch die Erhöhung ihres Anteils an den Steuereinnahmen sowie eine Altschuldenlösung, die ihren Namen auch verdient hat. Hier ist die schwarz-grüne Landesregierung gefordert, den Weg endlich freizumachen. SPD Resolution


  • Aktiv im Europawahlkampf 2024

    Aktiv im Europawahlkampf 2024

    Heute haben wir nochmal in RuKa nachplakatiert. 💪

    Leider waren wieder einige heruntergerissen oder beschmiert.
    Falls ein beschädigtes Plakat auffällt, dann sagt uns bitte Bescheid! 🙏